FRANK MUSCHALLE TRIO
Frank Muschalle (Münster): Boogie Woogie Piano
Dani Gugolz (Zürich): Kontrabass/ Gesang
Peter Müller (Wien): Schlagzeug

Ehemaliges Feuerwehrhaus der Hoffmann- Stärke- Fabrik, Bad Salzuflen, Hoffmannstr. 5

Datum: Donnerstag, 7. Oktober, 20.00 Uhr

zurück

Mit dem „Frank-MuschalleTrio" hatten die Macher zudem voll ins Schwarze getroffen. Von dem nett singenden, lustig pfeifenden und leider auch Klavier spielenden Bassisten Daniel Gugloz und dem dezent, aber perfekt trommelnden Peter Müller unterstützt, sorgte der zu den Toppianisten der europäischen Boogie-Szene zählende Muschalle mit einem mitreißend getimten Groove für eine überschäumende Stimmung.

Aber Muschalle kann weit mehr. Er machte hörbar, dass der klassische Klavierjazz die Möglichkeit bietet, in schier unerschöpflicher Kreativität sowohl melodisch als auch harmonisch weit über die drei Basisakkorde hinaus zum interessierten Mithören zu animieren.

Strike-Piano und kreisende Bass-Patterns liefert er mit der linken Hand auf wunderbar weiche Weise ab. Das würde vielen Könnern schon reichen, Muschalle aber nicht. Seine Linke wechselt vom Begleiter auch zum Solisten, untermalt repetierende oder tremolierende Akkorde der Rechten mit flüssig fließenden Melodien.

Die Rechte erzählt in unerschöpflichen Variationen von Lust und Leid eines vollen Lebens. Wer Muschalle gehört hat, versteht, warum Scott Joplin ein ernst zu nehmender Komponist war.

Herr Schwabe schriebnach dem Konzert im letzten Jahr am 25. 09. 2003 in der Lippischen Landeszeitung:

Boogie und Blues als Kunst entdeckt
Frank-Muschalle-Trio im „Huisken"

• Bad Salzuflen (ans). Mit einer für dieses Genre außergewöhnlichen Spielkultur gelingt es dem Pianisten Frank Muschalle, hörbar zu machen, dass Boogie und Blues Kunst sind. So zu hören am Dienstag im „Huisken".

Die Organisatoren waren ein bisschen in Sorge, ob genug Besucher das feine „Huisken" finden würden. Gehofft haben sie auf 60, gekommen sind weit über 90. Es scheint, dass nach dem Aus der Jazzreihe im „Anno" (die LZ berichtete) ein neuer „Jazzclub" geboren wurde. Dat Huisken bietet dazu auch hervorragende Voraussetzungen: eine kleine Bühne, einen Flügel und eine wunderschöne Atmosphäre zwischen moderner Kunst, die hier regelmäßig gezeigt wird.